Eine kurze Geschichte
Um 1300 dürfte die Kapelle wohl umgebaut oder vergrössert worden sein. Die Unterhaltspflicht für Kapelle und Kaplan oblag dem benachbarten Leprosorium, dem Siechenhaus. Bei unerwarteten Katastrophen überstieg das dessen finanzielle Möglichkeiten.
Als 1419 ein Hochwasser die Kapelle schwer beschädigte, kam ihr der Erlös aus einem Ablass zu Hilfe. Damals unterstand die Verantwortung für den Wiederaufbau bereits dem städtischen Rat; 1383 hatte nämlich das Kloster St. Alban die weltliche Gerichtshoheit von der St. Alban – Vorstadt bis zur Birsbrücke an die Stadt Basel abgetreten.
Losung des Tages
Montag, 20.10.25
Seine Herrschaft wird sein von einem Meer bis zum andern und bis an die Enden der Erde.
Sacharja 9,10
Wiederum führte der Teufel Jesus mit sich auf einen sehr hohen Berg und zeigte ihm alle Reiche der Welt und ihre Herrlichkeit und sprach zu ihm: Das alles will ich dir geben, wenn du niederfällst und mich anbetest. Da sprach Jesus zu ihm: Weg mit dir, Satan!
Matthäus 4,8-10